Aus Confluence importieren

Importiere deine Confluence-Daten direkt in Notion 📥
Es ist schlau, alle deine Daten an einem Ort zu bündeln. Hier findest du Tipps, wie du deinen Confluence-Workspace in Notion übertragen kannst.

Je nach deinen Anforderungen gibt es zwei Möglichkeiten für einen Import von Confluence in Notion.
Import-Funktion für Zip-Dateien
- Kann verwendet werden, um nur einen Teil deines Workspace zu importieren, sofern du dies vorziehst 
- Nur kleinere Workspaces mit maximal 5 GB (oder 15 GB auf Anfrage) können importiert werden 
API-Import-Funktion
- Du kannst nur komplette Workspaces exportieren. 
- Workspaces mit bis zu 30 GB können importiert werden 
- Kommentare und User-Mapping werden beibehalten 
Confluence-Workspace als HTML exportieren
- Gehe im Confluence-Arbeitsbereich oben rechts in der Seitenleiste auf - Bereichseinstellungen.
- Dort wählst du in der oberen Werkzeugleiste die - Inhaltswerkzeugeaus und gehst dann in der Werkzeugleiste darunter auf- Exportieren. Werden diese Auswahlmöglichkeiten nicht angezeigt, benötigst du möglicherweise eine Exportberechtigung von deinem Workspace-Admin.
- Wähle in der Formatliste - HTML.
- Gehe auf - Benutzerdefinierter Exportund entferne den Haken aus dem Kontrollkästchen- Kommentare einschließen.
- Nun wählt man Seiten für den Export aus. Achtung: Seiten mit großen Anhängen können dazu führen, dass der Export deutlich umfangreicher und komplizierter wird. 
- Der Export wird jetzt verarbeitet. Das kann insbesondere bei größeren Workspaces etwas dauern. 
- Sobald der Export abgeschlossen ist, klickst du auf - Download, um den Export auf deinem Computer zu speichern.
- Die Datei sollte - Confluence-space-export-XXXXXX.html.zipoder ähnlich heißen.- XXXXXXist dabei eine Ziffernfolge.
Importieren
- Zunächst musst du in Notion den Workspace aufrufen, in den die Inhalte aus Confluence importiert werden sollen. 
- Gehe in deiner Seitenleiste zu - Einstellungen→- Importieren→- Confluence.
- Navigiere zur - .zip-Datei, die im vorherigen Schritt aus Confluence exportiert wurde, und wähle sie für den Upload aus. Die Datei muss dafür nicht entpackt werden. Lade einfach das gesamte Archiv hoch.
- Nun sollten ein Upload-Hinweis und eine Statusbenachrichtigung angezeigt werden. 
- Ist der Import abgeschlossen, wirst du direkt zum neuen Content weitergeleitet. 
Confluence und Notion verknüpfen
- Gehe in deiner Seitenleiste zu - Einstellungen→- Importieren→- Confluence.
- Klicke auf - Import per API.
- Wähle deine Confluence-Instanz aus, um dich anzumelden (Cloud oder Server). Falls du dir nicht sicher bist, was du wählen musst, öffne Confluence und klicke auf - Hilfe→- ?und neben deinem Profil auf- Über Confluence. Jetzt kannst du sehen, ob deine Instanz auf der Cloud, über einen Server oder ein Rechenzentrum läuft. Notion unterstützt ausschließlich Cloud- und Server-Instanzen.
Authentifizierung mit Confluence-Cloud
- Gib deine E-Mail-Adresse und deinen Confluence-Standort ein. 
- Erstelle mit deinem Atlassian-Konto ein API-Token und gib dieses in das Feld ein. Weitere Informationen zur Token-Erstellung in Confluence findest du hier. 
- Klicke auf - Anmelden.
Authentifizierung mit Confluence-Server
- Wähle deine Confluence-Version aus. 
- Gib deine E-Mail-Adresse und deinen Confluence-Standort ein. 
- Falls du Confluence 7.9 oder neuer nutzt, erstelle ein - persönliches Zugriffstokenund füge es ein. Falls du eine ältere Confluence-Version als 7.9 nutzt, gib deinen Confluence-Benutzernamen und dein Passwort ein.
- Klicke auf - Anmelden.
Importieren
- Klicke im Importmenü auf - Confluence.
- Nun siehst du, wie weit der Import fortgeschritten ist. Die Übertragung kann je nach Workspace-Größe mehrere Stunden dauern. - Wird der Hinweis - Seiten werden importiert…angezeigt, kannst du den Browser schließen. Du erhältst eine E-Mail, sobald die Übertragung abgeschlossen ist.
 
- Wiederhole den Ablauf ggf. mit weiteren Confluence-Workspaces. 
